Zur Verabschiedung des Inflationsausgleichsgesetzes im Deutschen Bundestag erklärt die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen und Nürnberger FDP-Bundestagsabgeordnete Katja Hessel:
„Mit dem heutigen Beschluss des Inflationsausgleichsgesetzes verhindern wir für rund 48 Millionen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler eine massive Steuererhöhung. Das ist eine gute Nachricht und wichtige Entlastung für die hart arbeitende Mitte in Deutschland“, erklärt Hessel. Durch das Gesetz wird der Einkommensteuertarif so an die Inflation angepasst, dass diese komplett ausgeglichen wird. „So bleibt künftig mehr Netto-Einkommen bei den Bürgerinnen und Bürgern, das war uns um FDP-geführten Bundesfinanzministerium ein Herzensanliegen. Denn so entlasten wir die hart arbeitenden Bürger im Land zielgerichtet. Es ist dabei schlicht ein Gebot der Fairness, dass der Staat nicht an der Inflation verdient, sondern den Menschen inflationsbedingte Steuermehreinnahmen zurückgibt“, führt Hessel aus. Zudem beschloss die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP mit dem Inflationsausgleichsgesetz die stärkste Kindergelderhöhung aller Zeiten. Künftig werden Familien monatlich 250 Euro pro Kind erhalten. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist das ein wichtiger Beitrag für die finanzielle Stärkung vieler Familien“, erklärt Hessel abschließend.