Zur Debatte über die Zukunft des Max-Morlock-Stadions erklärt die Nürnberger FDP-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen Katja Hessel:

„Das Max-Morlock-Stadion ist mehr als ein reiner Zweckbau. Es atmet Geschichte und war in den letzten Jahrzehnten ein wichtiges Aushängeschild unseres 1. FC Nürnberg und der Stadt insgesamt: Ob bei den Spielen des Fußballturniers der Olympischen Spielen 1972, den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften, der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und nicht zuletzt zahlreichen Länderspielen. Damit dies auch zukünftig wieder der Fall sein kann, muss die Stadt Nürnberg ein belastbares Sanierungs- und Zukunftskonzept vorlegen. Dafür ist die geplante Machbarkeitsstudie ein erster wichtiger Schritt, es müssen aber klare Prioritätensetzungen folgen: Gerade die Einbindung privater Investoren muss viel stärker forciert werden, denn schon der enorme Finanzierungsbedarf für die reine Instandhaltung übersteigt die Möglichkeiten des städtischen Haushalts. Auch gilt es, die Nutzung des Stadions als Event-Location zu intensivieren. Erfolgreiche Veranstaltung in der Vergangenheit – wie etwa Rock im Park – zeigen, dass hier großes Potential liegt.“